Siegel der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Siegel der Universität :
Von Dr. Dieter Speck - Leiter des Universitätsarchivs
Das Universitätssiegel ist schon kurz nach der Gründung der Universität im Jahr 1457 und
fast unverändert bis heute in Gebrauch. Es stellt eine spätgotische Thronarchitektur mit Baldachin dar,
in der der lehrende Christus, thront. In seiner erhobenen Rechten (in der Aufsicht des Betrachters links) hält
er ein Buch, das neues Gesetz / Evangelium, das er den jüdischen Schriftgelehrten entgegensetzt, hinter der
Figur befindet sich der Tempelvorhang. Die jüdischen Schriftgelehrten, die im Baldachin zu sehen sind und zu
den Füßen des Christus kauern, sind erkenntlich an den spitzen "Judenhüten", die im 15. Jahrhundert
üblich waren. Das Siegel nimmt somit das Motiv der Geschichte des jugendlichen Jesus im Tempel auf, der mit
mehr Vollmacht lehrt als die Schriftgelehrten und somit mehr Autorität hat.
Auf beiden Seiten sind zwei turmartige Gebilde zu sehen, die möglicherweise den Jerusalemer Tempel symbolisieren.
Auf der heraldisch rechten Seite, in der Aufsicht links, ist das Wappen der österreichischen Herzogtümer
mit fünf Adlern, auf der gegenüberliegenden Seite das habsburgische Bindenschild, zu unterst das Wappen
der Stadt Freiburg mit dem St.Georgskreuz dargestellt.
Die Wappen stehen für die Gründung auf habsburgischem Boden, durch die Familie der Habsburger, in der
Stadt Freiburg im Breisgau. Die Umschrift des Siegels lautet: "Sigillum universitatis studii friburgensis brisgaudie."
Das Siegel wurde 1913 leicht modifiziert bzw. modernisiert (beispielsweise im Baldachin) und ist im Grundbestand
das seit 1462 belegte und noch immer gültige Universitätssiegel.
Es wird häufig mit einem Siegel ähnlichen Typus verwechselt, das als zentrale Figur Hieronymus, erkenntlich
am Kardinalshut und dem Löwen zu seinen Füßen m Zentrum zeigt. Die Architekturelemente und Wappen
sind gleich angeordnet wie beim Universitätssiegel. Hieronymus ist der Schutzpatron der Universität und
sein Siegel wurde vom Kanzler der Universität bzw. später der Universitätsverwaltung benutzt.
Heute wird das Siegel in Abwandlungen auch von universitätsnahem Einrichtungen verwendet.
Abgüsse der dieser beiden genannten historischen Universitätssiegel sowie historische Siegel aller
Fakultäten sind im Universitätsarchiv käuflich zu erwerben.
(c) by ALU 1463 & Eric Meisl 2008
Created: Sun 12/12/1463 10:10:46
last Update: Sat 14 June.2008-21:44:13
ALU
Zur Leitseite